- RATHAUS & POLITIK
- Aktuelles
- Bürgerservice
- Politik
- Verwaltung
- LEBEN IN NEU-ANSPACH
- BAUEN & UMWELT
- Grundstücke Hochbau
- Natur Umwelt Klimaschutz
- Stadtentwicklung Stadtplanung
- Verkehr Tiefbau Ver- & Entsorgung
- WIRTSCHAFT & TOURISMUS
flux Mobilitätsstationen
Bereits seit einiger Zeit sind sie Teil des Stadtbildes: Die flux-Mobilitätsstationen in Neu-Anspach bieten Bürgerinnen und Bürgern ein modernes, nachhaltiges und flexibles Angebot zur Nahmobilität. Mit der Einführung des flux-Systems hat die Stadt gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und weiteren Partnerkommunen einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlicher Verkehrsgestaltung gemacht. Insgesamt 18 Mobilitätsstationen – darunter auch Standorte in Neu-Anspach – bieten ein breites Spektrum an nachhaltigen Mobilitätslösungen.
An den flux-Stationen stehen verschiedene Sharing-Optionen zur Verfügung, darunter elektrisch betriebene Fahrzeuge, Fahrradsammelschließanlagen sowie Do-it-Yourself-Reparaturstationen. Damit wird ein unkomplizierter Umstieg vom öffentlichen Nahverkehr auf individuelle Fortbewegungsmittel möglich – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
Das flux-Angebot ist Teil des Modellprojekts RMVall-in, das unter dem Dach der bundesweiten Förderinitiative „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird. Im Fokus steht das Teilprojekt „Elektrifizierte Nahmobilität entlang der Taunusbahn“, das eine intelligente Verzahnung verschiedener Verkehrsangebote im Hochtaunuskreis anstrebt.
Neben Neu-Anspach beteiligen sich auch die Städte Friedrichsdorf, Usingen und Grävenwiesbach aktiv am Projekt. Koordiniert wird flux vom RMV, in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Kommunen sowie dem Verkehrsverband Hochtaunus (VHT).
Mit wenigen Klicks lassen sich über die flux-App oder online unter www.rmv.de/flux Fahrzeuge buchen und Informationen zu Standorten und Angeboten einsehen. Die Mobilitätsstationen ermöglichen den flexiblen Umstieg zwischen Bahn, Bus, Fahrrad oder E-Fahrzeug – ganz ohne eigenes Auto.
Detaillierte Informationen zu den Stationen in Neu-Anspach und zur Nutzung des Angebotes finden Sie auch unter www.neu-anspach.de/flux.
Bei Fragen zum flux-Mobilitätsangebot in Neu-Anspach wenden Sie sich bitte an Katharina Bischoff unter Tel.: 06081 1025 6014 oder E-Mail: katharina.bischoff@neu-anspach.de