Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

flux_Car-Bikesharing Logo


Unter der Dachmarke flux wird ein elektrisches Sharing-Angebot sowie Fahrradsammelschließanlagen und Do-it-Yourself Reparaturstationen an insgesamt 18 Mobilitätsstationen in Friedrichsdorf, Neu-Anspach, Usingen und Grävenwiesbach aufgebaut und betrieben.

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) betreibt das Angebot und wird dabei von den Kommunen Friedrichsdorf, Usingen und Neu-Anspach sowie dem Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) unterstützt. 

Entwickelt wird das flux-Angebot im Rahmen des Modellprojektes RMVall-in im Teilprojekt „Elektrifizierte Nahmobilität entlang der Taunusbahn“. RMVall-in ist eines von zwölf Modellprojekten des ersten Aufrufes im Rahmen der Förderinitiative „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Mit flux wird der Aufbau und Betrieb eines solchen Angebotes im Übergangsbereich vom Ballungsraum zum ländlichen Raum modellhaft umgesetzt.

E-Bikes, E-Lastenräder und E-Autos stehen im Zeitraum vom 01. Mai bis 30. Juni 2025 an ausgewählten Mobilitätsstationen zu attraktiven Sonderkonditionen für ausgiebige Testfahrten zur Verfügung:

• E-Bike und E-Lastenrad: Die ersten 30 Minuten kostenlos

• E-Auto: 50% Rabatt auf den Basistarif

Über die App "RMVplus" können die Elektrofahrzeuge schnell und einfach gebucht werden. Das Mobilitätsangebot wird bis zum Frühling stetig ausgebaut und erweitert.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.